Geburtsvorbereitung

Ein Geburtsvorbereitungskurs erstreckt sich für jeweils zwei Stunden über sechs Abende. An drei Kursabenden biete ich zu besonderen Themen Ihren interessierten Partnern die Gaelegenheit zur Teilnahme. Die Termine für diese „besonderen“ Abende legen wir gemeinsam fest. Die Kursinhalte sind fortlaufend aufeinander aufbauend gestaltet, deswegen auch der „geschlossene“ Charakter.

Einige Inhalte sind z.B.
– Wissenswertes rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
– Bewegungsübungen.
– Atmung, Entspannung.
– Gebärpositionen und Übungen hierzu.
– spezielle Schmerzbehandlung während der Geburt.
– Stillen und Milchbildung.
– Versorgung und Pflege des Kindes.
– und Vieles mehr, es bleibt auch ausreichend Raum zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Sämtliche Materialien werden von mir zur Verfügung gestellt und sind in den Kosten des Kurses inbegriffen.

Grundsätzlich werden die gesamten Kurskosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, mit der ich direkt abrechne; sie müssen nicht in finanzielle Vorleistung gehen. Ausgenommen hiervon sind die Kosten bei Teilnahme eines Partners an den entsprechenden Abenden, für diesen Fall berechne ich  € 20.- pro Kursabend, weil diese Kosten nicht von den Kassen getragen werden. Bei Privatversicherten lege ich die „Bayerische Gebührenverordnung für Hebammenhilfe außerhalb gesetzlicher Krankenkassen“ zugrunde. Diese können Sie bei mir einsehen.

Die Kurse finden im Stadtteilzentrum „Scheune“ in Erlangen-Büchenbach, Odenwaldalle 2 statt. Näheres hierzu hier.

Momentan führe ich die Kurse noch als „Hybridveranstaltung“ durch. Sie können bei Erkrankung oder sonstiger Verhinderung der Teilnahme in der Regel über das Web mittels eines entsprechenden Links an den Abenden teilnehmen.
Kurse mit der Kennzeichnung „Frauenklinik“ leite ich im Rahmen des Programmangebotes der Frauenklinik des Universitätsklikums Erlangen, sie finden statt im Gymnastiksaal der Frauenklinik Erlangen, Universitätsstr. 21-23.

Aus den Geburtsvorbereitungskursen ergeben sich häufig aufgrund des intensiven Kennenlernes und Austausches weiterführende Kontakte, sie münden z.B. öfters in neu entstehende „Mutter-Kind Gruppen“, die regelmäßige Treffen auch in der Scheune veranstalten. Viele Teilnehmer treffen sich auch wieder in einer der „Stillgruppen“, die ich sowohl in der Scheune als auch in der Erlanger Frauenklinik moderierend begleite.

Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt zu mir auf, wenn Sie sich für die Teilnahme eines Kurses interessieren und anmelden wollen, da die Teilnahmemöglichkeiten begrenzt und erfahrungsgemäß früh ausgebucht sind.

Geburtsvorbereitungskurs Juni 2025

WochentagDatumUhrzeit
Dienstag17. Juni 202518:00 – 20:20 Uhr
Dienstag24. Juni 202518:00 – 20:20 Uhr
Dienstag1. Juli 202518:00 – 20:20 Uhr
Dienstag8. Juli 202518:00 – 20:20 Uhr
Dienstag15. Juli 202518:00 – 20:20 Uhr
Dienstag22. Juli 202518:00 – 20:20 Uhr
Geburtsvorbereitungskurs Juni 2025

Geburtsvorbereitungskurs August 2025

WochentagDatumUhrzeit
Dienstag29. Juli 202518:00 – 20:20 Uhr
Dienstag5. August 202518:00 – 20:20 Uhr
Dienstag12. August202518:00 – 20:20 Uhr
Dienstag19. August 202518:00 – 20:20 Uhr
Dienstag26. August 202518:00 – 20:20 Uhr
Dienstag2. September 202518:00 – 20:20 Uhr
Geburtsvorbereitungskurs August 2025

Geburtsvorbereitungskurs Oktober 2025

WochentagDatumUhrzeit
Dienstag14. Oktober 202518:00 – 20:20 Uhr
Dienstag21. Oktober 202518:00 – 20:20 Uhr
Dienstag28. Oktober202518:00 – 20:20 Uhr
Dienstag4. November 202518:00 – 20:20 Uhr
Dienstag11. November 202518:00 – 20:20 Uhr
Dienstag18. November 202518:00 – 20:20 Uhr
Geburtsvorbereitungskurs Oktober 2025